Testbericht zur kabellosen Akku-Heckenschere Husqvarna 115iHD55
HeimHeim > Nachricht > Testbericht zur kabellosen Akku-Heckenschere Husqvarna 115iHD55

Testbericht zur kabellosen Akku-Heckenschere Husqvarna 115iHD55

Jan 19, 2024

Diese batteriebetriebene Heckenschere ist einfach zu bedienen, bewältigt kleine bis mittlere Hecken in Ihrem Garten und stört die Nachbarn nicht

Wenn Sie kleine oder mittelgroße Hecken haben, können Sie diese mit der akkubetriebenen Heckenschere Husqvarna 115iHD55 gut pflegen. Es wird mit einer 40-V-Batterie betrieben, die eine Laufzeit von etwa 1,5 Stunden bietet. Die 22-Zoll-Klinge und die 0,63-Zoll-Schnittkapazität erleichtern das Trimmen, während die zweijährige Garantie Ihnen Sicherheit gibt.

Sicherheitsvorrichtungen

22-Zoll-Klinge

Zwei Jahre Garantie

0,63-Zoll-Schnittkapazität

Batteriebetrieben und einfach zu starten

Der SavE-Modus erhöht die Laufzeit, ohne die Leistung zu reduzieren

Etwas schwer

Geringere Schnittkapazität

Sie können Homes & Gardens vertrauen. Unsere fachkundigen Prüfer verbringen Stunden damit, die neuesten Produkte zu testen und zu vergleichen, um Ihnen bei der Auswahl des für Sie besten Produkts zu helfen. Erfahren Sie mehr darüber, wie wir testen.

Als ich aufwuchs, war mein Vater stolz darauf, unsere Hecken zu schneiden und das Haus unserer Familie schön aussehen zu lassen. Als ich mein eigenes Haus kaufte, wollte ich dasselbe tun, aber ich brauchte die Werkzeuge dafür.

Mein Vater wusste, welche Marken für Gartengeräte die besten sind, und Husqvarna war immer einer seiner Top-Vorschläge. Und ich verstehe warum. Wussten Sie, dass Husqvarna 1689 gegründet wurde und 1919 mit der Produktion von Gartengeräten begann, als das Unternehmen seinen ersten manuellen Rasenmäher entwickelte? Wenn ein Unternehmen seit über 330 Jahren besteht, weiß man, dass es etwas richtig macht.

Deshalb habe ich natürlich „Ja“ gesagt, als ich die Gelegenheit bekam, die Heckenschere Husqvarna 115iHD55 zu testen und zu sehen, wie sie meine Hecken in Form bringen würde.

Alex lebt in Dallas, Texas und ist ein preisgekrönter Autor und freiberuflicher Autor. Sie hat für eine Reihe führender Publikationen und Websites geschrieben, darunter Real Homes, Dwell und Architectural Digest. Sie hat kürzlich ihr erstes Haus gekauft, ein grünes Sears & Roebuck-Haus, das über 100 Jahre alt ist, auf einem halben Hektar Land steht und über eine atemberaubende umlaufende Veranda verfügt. Alex liebt es, Produkte für ihren Außenbereich zu testen, von den besten Grills und Whirlpools bis hin zu unverzichtbaren Gartengeräten. Für diesen Test testete sie die Akku-Heckenschere von Husqvarna an ihren Hinterhofhecken auf Herz und Nieren, um zu sehen, ob sie dieser Aufgabe gewachsen war.

Die Heckenschere kam in einer langen Kiste auf meiner Vordertreppe an. Als ich den Karton wegschnitt, stellte ich fest, dass die Heckenschere praktisch zusammengebaut war. Das einzige, was ich tun musste, war, den Akku aufzuladen.

Diese Heckenschere wird mit einer einzelnen 40-V-Batterie geliefert. Die meisten Akku-Heckenscheren verfügen über Akkus mit einer Spannung zwischen 20 V und 60 V, sodass der Akku des Husqvarna 115iHD55 im Mittelfeld liegt. Als Referenz: Die Vorgängerversion dieser Heckenschere, die 115iH45, verfügte über einen 36-V-Akku. Je höher die Spannung, desto leistungsfähiger und effizienter ist der Trimmer.

Nachdem ich die Heckenschere ausgepackt hatte, musste ich nur noch den Akku aufladen

Der Akku wird mit einem Ladekabel geliefert, das Sie an den Akku anschließen und an die Wand anschließen. Ich habe herausgefunden, dass die meisten Gartengeräte über Akkuladeboxen verfügen, die an die Wand angeschlossen werden können. Das war also eine nette Abwechslung.

Als ich mit dem Laden des Akkus begann, blinkte eine LED, was bedeutete, dass der Akku sehr schwach war. Ich habe gewartet, bis alle LED-Leuchten blinkten, bevor ich den Akku ausgesteckt und in die Heckenschere eingesetzt habe. Es dauerte weniger als zwei Stunden, bis die volle Ladung erreicht war.

LED-Leuchten zeigen an, wann der Akku vollständig aufgeladen ist

Nachdem ich den Akku in die Heckenschere eingesetzt hatte, entfernte ich die Hülle, die das 22-Zoll-Messer bedeckt. Um die Heckenschere zu starten, musste ich lediglich den Startknopf drücken und dann gleichzeitig den vorderen und hinteren Auslöser gedrückt halten, wodurch sich die Zähne am Messer bewegten.

Das erste, was mir auffiel, als ich anfing, meine schnell wachsenden Hecken mit der Husqvarna 115iHD55-Heckenschere zu schneiden, war, dass sie nicht so laut war. Ich fand es interessant, dass der Schalldruckpegel 90 dBA betrug, aber für einen Bediener wie mich betrug der Schalldruckpegel nur 78 dBA, was unter den empfohlenen 80 dBA liegt (jeder höhere Wert kann zu Schallverlusten führen). Natürlich habe ich darauf geachtet, einen Gehörschutz zu tragen, aber ansonsten war ich froh, dass die Heckenschere nicht zu viel Lärm in der Nachbarschaft verursachte.

Meine Sichtschutzhecken haben unterschiedliche Astgrößen – von winzigen Zweigen bis hin zu 2,5 cm dicken Ästen. Die Heckenschere ist für das Schneiden von Zweigen mit einer Länge von 0,63 Zoll oder weniger ausgelegt. Ich muss also sagen, dass die Heckenschere einige Male an einigen dickeren Ästen hängen geblieben ist. Als das passierte, musste ich die Heckenschere anhalten und vorsichtig sein, um die Zähne vom Ast zu entfernen, was nicht immer so einfach war.

Die Heckenschere fühlte sich etwas schwerer an, als ich erwartet hatte

Außerdem habe ich mit dieser Heckenschere positive Erfahrungen gemacht. Das Starten und Stoppen ist unglaublich einfach, und das Design erleichtert das Halten und Manövrieren, wenn ich entweder mit der linken oder der rechten Hand nach vorne schneide (ich bin beidhändig). Mit der 22-Zoll-Klinge konnte ich beim Trimmen eine angemessene Distanz erreichen. Ich war froh über den Sicherheitsschutz, der den Rückschlag von Zweigen minimierte. Aufgrund der Größe hatte ich erwartet, dass die Heckenschere etwas leichter wäre, als sie war. Bei einem Gewicht von 4,8 kg wurden meine Unterarme nach einer Weile müde und schmerzten.

Ich habe die SavE-Funktion getestet, eine Energiesparfunktion, die die Laufzeit des Akkus maximiert. Was mir an dieser Funktion gefallen hat, ist, dass dadurch die Schnittleistung der Heckenschere nicht beeinträchtigt wurde. Um die SavE-Funktion zu nutzen, musste ich lediglich die Taste auf der Tastatur drücken. Mit dem BLi22-Akku kam ich auf maximal anderthalb Stunden Laufzeit, bevor ich ihn wieder aufladen musste.

Eine meiner Lieblingsfunktionen ist die automatische Abschaltung, die einsetzt, wenn das Produkt 45 Sekunden lang nicht verwendet wurde. Dies ist ein schöner Sicherheits- und Energiesparvorteil.

Testen der Heckenschere Husqvarna 115iHD55

Die Vorgängerversion des Husqvarna 115iHD55 war der Husqvarna 115iHD45, der von einem meiner Kollegen für eine Schwesterseite von Homes & Gardens getestet wurde. Beim Vergleich der beiden scheint es, als hätte der 115iHD55 einen besseren Akku (40 V im Vergleich zu 36 V) und eine längere Klinge (22 Zoll im Vergleich zu 17 Zoll). Allerdings musste ich feststellen, dass der 115iHD45 etwa zwei Pfund leichter war als der 115iHD55, was für einige einfacher zu handhaben wäre.

Ich habe zuvor eine andere Heckenschere getestet, die Akku-Heckenschere Black + Decker 60V Max. Es verfügt nicht nur über einen besseren Akku, es ist auch günstiger, hat eine um 5 cm längere Klinge und eine Schnittkapazität von 1,5 Zoll. Es ist definitiv besser für Hausbesitzer mit robusteren und größeren Hecken geeignet.

Wenn ich mich für ein leistungsstärkeres Modell entscheiden würde und in der Husqvarna-Familie bleiben möchte, könnte ich versucht sein, den Husqvarna Hedge Master 320iHD60 auszuprobieren. Diese batteriebetriebene Heckenschere hat eine Schnittkapazität von 2,5 cm, ein 24-Zoll-Messer und eine höhere Schnittgeschwindigkeit von 3.800 Schnitten/Minute (die 115iHD55 hat eine Geschwindigkeit von 3.000 Schnitten/Minute). Die Akkuspannung beträgt ebenfalls 42 V, was bedeutet, dass es sich insgesamt um eine leistungsstärkere und effizientere Heckenschere handelt.

Husqvarna genießt in der Gartengerätebranche einen hervorragenden Ruf, daher ist es keine Überraschung, dass die Akku-Heckenschere Husqvarna 115iHD55 ein Qualitätsprodukt ist. Mit einer 22-Zoll-Klinge, die bis zu 0,63 Zoll dicke Zweige und Äste schneiden kann, ist sie die perfekte Heckenschere für alle mit kleinen bis mittelgroßen Hecken.

Der 40-V-Akku kann bis zu 1,5 Stunden halten, insbesondere wenn die stromsparende SavE-Funktion verwendet wird. Sicher, für manche ist es mit etwa 4,5 kg etwas schwer, aber der geringere Geräuschpegel sorgt für ein angenehmeres Schneiderlebnis für Sie und Ihre Nachbarn.

Mit etwa 250 US-Dollar ist es nicht das günstigste auf dem Markt. Sie können vergleichbare Heckenscheren zu einem günstigeren Preis finden – aber sie verfügen möglicherweise nicht über die vertrauenswürdige Namensleistung wie Husqvarna und es ist unwahrscheinlich, dass sie wie diese Heckenschere eine zweijährige Garantie haben.

Testen der Heckenschere Husqvarna 115iHD55

Wie bei allen unseren Testberichten wurde die Akku-Heckenschere Husqvarna 115iHD55 aus erster Hand in Alex‘ Hinterhof getestet, wobei wir sie genau so benutzten, wie Sie es tun würden, damit Sie genau wissen, was Sie kaufen.

Die Produkte werden uns kostenlos zur Verfügung gestellt und wir testen sie so lange wie möglich, bevor wir sie an die Marke zurücksenden, es sei denn, wir können sie behalten. Dies bedeutet, dass wir das Produkt weiterhin verwenden können, was uns die Möglichkeit gibt, zur Aktualisierung auf unsere Bewertungen zurückzukommen, sodass Sie auf dem Laufenden bleiben können, wie es im Laufe der Zeit abgeschnitten hat. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Homes & Gardens, wie wir Produkte testen.

Alex Temblador ist ein preisgekrönter Mixed-Latinx-Autor und freiberuflicher Autor mit Sitz in Dallas, Texas. Ihre Arbeiten im häuslichen Bereich sind unter anderem in Medien wie Real Homes, Dwell, Architectural Digest, Culture Trip und Neighborhoods.com erschienen. Sie schreibt für H&G zu den unterschiedlichsten Themen und hat im Rahmen der Produktforschung alles getestet, von Staubsaugern über Fitnessgeräte bis hin zu Pizzaöfen.

Das virtuelle Showhouse Living by Design kehrt für 2023 zurück; Mit 12 Designern und acht Sponsormarken bietet sich die Gelegenheit, erstklassiges Design von zu Hause aus zu sehen

Von Lucy Searle•Veröffentlicht am 7. Juni 23

„Es ist mir wichtig, mein Zuhause mit hochwertigen Stücken zu füllen, die von Menschen hergestellt werden, die ihr Handwerk mit Absicht angehen“: Hier sind unsere Top-Tipps

Von Megan Slack•Veröffentlicht am 7. Juni 23

Die Schauspielerin beherrscht die weiße Schlafzimmergestaltung – mit natürlichen Holzakzenten und einem Blickfang, der Schlagzeilen macht

Von Megan Slack•Veröffentlicht am 7. Juni 23

Klingenlänge: Stromquelle: Schnittleistung: Gewicht (mit Akku): Abmessungen: Geräuschpegel: Schnittgeschwindigkeit: